St. Josef Kindergarten

Unser Kindergarten steht in kath. Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Andreas und Martinus, die durch die Arbeit in unserer Einrichtung ihre Verantwortung und ihren Auftrag frühkindlicher Erziehung auf der Grundlage der kath. Reli­gionspädagogik und zeitgemäßer sozialpädagogischer Erkenntnisse wahrnimmt.

Unsere Gruppen

  • Regenbogen
  • Flohkiste
  • Sausewind
  • Sonnenkäfer


95 Kinder von unter 3 Jahren bis zur Einschulung.

st_josef.jpg

Unser Kindergartenteam

  • 1 Leiterin
  • 16 Fach - und Ergänzungskräfte in Voll- und Teilzeit
  • 1 Jahrespraktikant im Berufsanerkennungsjahr
  • 1 Praktikantin der Fachoberschule für Sozialpädagogik
  • Hauswirtschaftskräfte, Reinigungskräfte, Gärtner sowie ein Hausmeister


Die pädagogische Arbeit unseres Kindergartens orientiert an den Lebensbedingungen der Kinder, und Lernen erfolgt im täglichen Miteinander; im Spiel und allen Aktivitäten und Projekten, die für Kinder von Bedeutung sind. Kinder mit und ohne Behinderung spielen und lernen gemeinsam. Die Erzieherinnen unseres Kindergartens orientieren sich bei der Planung und Durchführung ihrer Angebote an dem, was die Kinder selbst einbringen und an Situationen, die für sie wichtig und bedeutungsvoll sind. Die Kindergartengruppen unserer Einrichtung ermöglichen viele Erfahrungen hinsichtlich des sozialen Lernens.

Für das Kind ist unser Kindergarten ein Stück Lebensraum. Ein Ort, an dem es mit seinen altersgemäßen Bedürfnissen und Interessen im Mittelpunkt steht und in einer Gruppe mit gleichaltrigen, jüngeren und älteren Kindern zusammenlebt. Dies ermöglicht eine Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes in allen Bereichen.

Lernziele

  • Verantwortung für sein Tun zu übernehmen,
  • seinen Körper zu beherrschen und einzusetzen,
  • die Grenzen seiner Fähigkeiten zu erkennen und auch zu akzeptieren,
  • sich aufmerksam und konzentriert Dingen zuzuwenden,
  • sich auch mal unterzuordnen und Kompromisse zu schließen,
  • einen großen Wortschatz kennen und anzuwenden,
  • z.B. im Rollenspiel Möglichkeiten kennen, Ängste und Erlebnisse zu verarbeiten,
  • eigene Ideen zu entwickeln und sich mit seiner Umwelt kreativ auseinanderzusetzen.


Das Geschehen in unserem Kindergarten wird von den Interessen, Bedürfnissen und Schwie­rigkeiten des einzelnen Kindes bzw. der Kindergruppe bestimmt. Ihrem Kind soll Sicherheit und Selbstvertrauen vermittelt werden. Über dieses Selbstvertrauen hinaus Mut, Neues zu entdecken und an andere Kinder weiterzugeben.

Spielbereiche im Flur, offene Bewegungsangebote in der Turnhalle und das offene Frühstückscafe unserer Einrichtung sind Motivation, sich aus der Gruppe heraus zu trauen.

Dies ermöglicht es den Kindern, über ihre Gruppe hinaus Kon­takte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.

Besondere Angebote / Schwerpunkte

  • Integrative Betreuung von behinderten Kindern durch eine Heilpädagogin
  • Über-Mittag-Betreuung
  • Psychomotorisches Turnen mit einer ausgebildeten Motopädin
  • Bewegungsfreudige Angebote im Kindergarten und in der Turnhalle der Andreas-Grundschule durch qualifizierte Erzieherinnen
  • Naturwissenschaft und Technik – 2009 Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“
  • Angebote für die zukünftigen Schulkinder (Schlaufuchs-Nachmittag)
  • Elterngespräche
  • Familientage
kindergarten_josef1.png
kindergarten_josef2.png

Unsere Betreuungsangebote:

  • Wir bieten flexible Betreuungsmodelle, die sich an den Bedürfnissen von Kindern und Familien orientieren. Unsere Betreuungszeiten ermöglichen eine verlässliche Tagesstruktur und fördern die individuelle Entwicklung der Kinder. 25-Stunden-Modell
    • Montag – Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr
    35-Stunden-Modell (geteilt)
    • Vormittags: Montag – Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr
    • Nachmittags: Montag – Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr
    35-Stunden-Modell (Block)
    • Montag – Freitag: 07:30 – 14:30 Uhr
    35-Stunden-Modell (flexibel)
    • Montag – Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr + 5 Zusätzliche Zeitblöcke à fünf Stunden
      • Montag – Freitag: 12:30 – 14:30 Uhr
      • Montag – Donnerstag: 14:30 – 16:30 Uhr
    45-Stunden-Modell
    • Montag – Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr
    • Freitag: 07:00 – 14:30 Uhr
    Hinweis: Eine Frühbetreuung vor 07:30 Uhr ist nach Absprache möglich.

Kontakt:

Friederike Meister
Email: kita.stjosef-wuellen@bistum-muenster.de
Telefon: 02561 – 82580
Anschrift: Kindergarten St. Josef
Friedmate 19
48683 Ahaus-Wüllen

Lernen Sie uns kennen, indem Sie einfach anrufen und einen Termin vereinbaren!